Die AG Medienkunst vereinigt Aspekte Bildender Kunst mit solchen des Darstellenden Spiels, der Musik und der digitalen AV-Technologien.
Sie widmet sich seit März 2010 unter der künstlerischen Leitung von Dr. Ingo Ahmels (AHM) spartenübergreifend digitalen und multimedialen Kunstformen wie Film, Foto, Skulptur, Performance, Klang- und Installationskunst einschließlich Audio- und Videoaufzeichnung und Schnitttechnik.
Mitarbeiten können medienkunstinteressierte Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 6, die idealer Weise über Vorwissen und Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien verfügen und die Bereitschaft mitbringen sollten, das Projekt auch zusätzlich zu den beiden wöchentlichen AG-Stunden voranzubringen.
Die Computerarbeit findet in der Regel auf der Apple-Macintosh-Oberfläche (OS-X) unseres iMacs und unseres MacMini statt. Wir arbeiten mit Profi-Software (FinalCut PRO, Photoshop, QuarkXpress) sowie iMovie und Garage Band, vor allem aber mit viel Fantasie! Der Schulverein unterstützt die Medienkunst-AG bei notwendigen Anschaffungen.
Die aktuellen Medienkunst–Projekte sind:
1. Der CATO-Schulspielfilm
Nachdem ein letzter Clip über Cato Bontjes van Beek selbst, das »Tango-Ballett der Raumpflegerinnen« im Kasten und das Booklet und die DVD-Hülle gestaltet waren, ging das Produkt unserer mehrjährigen AG-Arbeit ans Presswerk. Der Schul-Spielfilm »Wherever you go – CATO« konnte so kurz vor der Sommerpause von der Medienkunst-AG mithilfe des Schulvereines als DVD herausgebracht werden. Die Kommentare sind ausnahmslos positiv.
Catologie – worum es im Schulspielfilm eigentlich geht
Wobei Cato doch alles vorkommt!!! Z. B. in der Catographie in der Erdkunde, im Staccato, Lecato und Pizzicato der Musik, beim Catoring in Englisch, der Catomancienne in Französisch, im kleinen und im großen Catochismus in Religion, beim Cato-Vitamingehaltsometer nach Heckel, beim Catolysator in Physik, beim berühmten Satz des Pycatoras in Mathe, im Catoon der Comic-Kunst, als Senator Cato d. J. in Latein, im berühmten Catogorischen Imperativ... und natürlich in vielen Fächern, Fachbegriffen und weiteren aktuellen und historischen Phänomenen.
Wer waren die beteiligten Catologen?
Dies alles galt es freizulegen. Herr Kahlstorf, Herr Kornau, Herr Freidanck, die Herren Doktoren Kemlein, Wittchow, Krolle und Ahmels, Frau Beck, Frau Ulmer, Herr Seiffert, Herr Heckel, Frau Schröder, Herr Bischoff und Delia Garcia erwiesen sich bisher als wahrlich begnadete Filmdarsteller(innen), fulminante Verfechter(innen) Ihres Faches und der »Catologie«. Alle beteiligten Schüler(innnen) texteten, musizierten, filmten und schnitten selbst die über zwanzig Filmsequenzen. Die Schüler Ron Schimanski (Judo, Spanisch), Büsra Yoldas (Französisch), Sean Spitzer und Jean-Patrick Glodek (Parcours) hatten beeindruckende Auftritte als Filmschauspieler(innen) vor der Kamera, ebenso unsere ehemamilge Gastschülerin Victoria Burdick aus New York State, die auch die Zeichnung für das DVD-Cover verantwortete. CATO-Hauskomponist Yannik Woelki komponierte die Abspann-Musik und spielte sie selbst ein. Sämtliche weiteren Details enthält das mit vielen Text- und Bildbeiträgen aufwändig gestaltete DVD-Booklet.
Wie bekomme ich mein persönliches Exemplar der DVD?
Der Schulspielfilm ist im Schulladen und im Sekretariat erhältlich und wird in nummerierter Edition an die Mitglieder der Schulgemeinschaft abgegeben. Um die Sachkosten zu decken, wird um eine kleine Spende gebeten. Desweiteren ist vor Erhalt ein Revers zu unterzeichnen, der die rein private Nutzung sicherstellt. Die Schule vergibt auf Anfrage auch kostenfreie Lizenzen zur Vorführung des Filmes außerhalb des CATOs.
2. Klanginstallationen und -skulpturen
Hier entstanden unter dem Titel »trotzalledem.cato« für das Cato-Archiv die beiden Klanginstallationen »pianissimo« und »kleines licht«. Sie sind Teil der Dauerausstellung in R 125.
3. Kompostionen
Auch im Bereich der Musik ist die Medienkunst-AG aktiv. Es entstand die Sprechgesangskomposition CATO-TOCATA für Chor und Solisten wie den Musiker und Interpreten Jean-Patrick Glodek. Jean-Patrick hat auch schon selbst einen Cato-Song für Gitarre und Gesang auf den Text des Gedichtes komponiert, das Ulrich Modersohn von Cato Bontjes van Beek im Jahre 1943 vor ihrer Verurteilung gesendet worden war.
Schauspielerische, künstlerische und musikalische Talente aller Klassen – vereinigt Euch! Stets seid Ihr willkommen in der Cato-Medienkunst-AG!
Medienkunst-AG aktuell
Die aktuelle Besetzung der AG besteht aus acht Schüler(inne)n. Henner, Lauritz und Kjell sind derzeit die jüngsten aktiven Mitglieder. Eingeladen sind alle medien- und kunstinteressierte Schüler(innen) ab Klasse 8. Der regelmäßige AG-Termin ist Mittwochs 7./8. Stunde.