"Jeder Mensch ist ein Künstler" hat Joseph Beuys einmal gesagt und hinzufügen lässt sich noch "Kunst macht Spaß"!
Der Kunstunterricht ist eines der wenigen Fächer, in dem Schüler/innen praxisbezogen arbeiten können.
Künstlerische Erfahrungen – das Wissen über Farben, Formen, gestaltete Umwelt – sind ein wesentlicher Kulturbaustein unserer Gesellschaft. Die Schüler/-innen erproben ihr gelerntes künstlerisches Wissen in eigenen praktischen Arbeiten, wodurch eine ganz enge Verknüpfung von Rezeption und Produktion erreicht wird. Die so gewonnene Bildkompetenz erleichtert den Zugang zu allen Formen der bildenden Kunst.
Diese Orientierung an Kompetenzen lenkt den Blick auf Lernprozesse und Lernergebnisse, sodass Lernen als kumulativer Prozess organisiert werden kann.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
Niedersächsisches Kultusministerium (Hg.) (2012): Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 – Kunst, Hannover, S. 9.
In der Leistungsbewertung (siehe Schulcurriculum Sek. I) spiegelt sich dieser Ansatz folgendermaßen wieder:
Die Lernergebnisse fließen als Praxisnote und die Lernprozesse als Mitarbeitsnote zu einem höheren Anteil als die Klassenarbeit in die Gesamtbewertung ein.
Neben den curricularen Vorgaben sind wir stets darauf bedacht, mit unseren Schülerinnen und Schülern an regionalen und überregionalen Kunstwettbewerben teilzunehmen.
In der Sekundarstufe II gewinnt die Bildrezeption und -reflexion neben der Praxis an stärkerer Bedeutung. Die Inhalte der Oberstufenkurse auf erhöhtem Anforderungsniveau werden durch die Zentralvorgaben für das niedersächsische Abitur bestimmt: http://www.nibis.de/nibis.php?menid=1395
Darüber hinaus ist uns die Vermittlung von Kunst im außerschulischen Kontext ein Anliegen. Durch Museums- und Ausstellungsbesuche ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern einen Einblick ins kulturelle Leben und die Begegnung mit Originalen.
Ein besonderes Highlight des Fachbereiches ist der jährlich erscheinende Kunstkalender mit ausgewählten Schülerarbeiten, der immer eine gute Übersicht über die Themen des Jahres bietet.
Die Kunstlehrkräfte des Cato Bontjes van Beek-Gymnasiums:
- VL Dr. Ingo Ahmels
- StR' Silke Beimesche
- StR Rolf Bruelheyde
- StR Jan Bruns
- OStR' Angelika Franke-Kuntze
- StR' Dagmar Klettke
- OStR' Christina Opitz-Siemann
- StR' Julia Schmidt
- StR' Kathrin Schröder