Ich höre jetzt so furchtbare Dinge über das, was draußen in der Welt geschieht – nicht nur draußen weit fort [...] . Und trotzdem soll man den Glauben – auch an die Menschen – nicht verlieren. Es gibt Gott sei Dank noch viele, viele Menschen, die gut sind [...] . Cato Bontjes van Beek
Das Cato Bontjes van Beek-Gymnasium zeigt Solidarität mit all jenen, die unter dem Ukrainekrieg Leid erfahren müssen. In der Hoffnung auf Frieden sind wir geeint.
Volleyballmannschaft im Bundesfinale

Ab 03.05.2023 stellt sich unsere Volleyballmanschaft im Bundesfinale starken Gegnern aus ganz Deutschland. Dank einer kräftigen Unterstützung unseres Schulvereins, konnten das Startgeld und die Kosten für neue Trikots übernommen werden. Bei dem diesjährigen Frühjahrsfinale werden in jeder Sportart Livestreams ganzer Spiele oder Tagesstreams mit dem Streamingpartner Solidsport angeboten...
Cato Poetry Slam am 22. März 2023

Zum mittlerweile fünften Mal fand heute der Cato Poetry Slam statt! Inzwischen hat es sich rumgesprochen, dass man hier auf einer kleinen, von uns improvisierten Bühne seine eigenen, mit viel Herzblut geschriebenen Texte einem interessierten und engagierten Publikum präsentieren kann.
Besuch von einer Kauzdame

Dank aufmerksamer Schülerinnen der 6a, Maja und Lea, konnte am 24.03.2023 eine Kauzdame auf dem Schulgelände gesichert werden. Sie war zu dem Zeitpunkt flugunfähig und wurde aus diesem Grund zum örtlichen Tierarzt gebracht. Nachdem durch den Tierarzt festgestellt wurde, dass sie sich nichts gebrochen hatte, durfte sie ein paar Tage zur Beobachtung beim Greifvogelexperten Ulrich Blank in Ottersberg verbringen. Wir alle haben uns sehr gefreut, sie am 27.03.23 wieder auf dem Schulgelände in die Freiheit zu entlassen.
Volleyballer des Catos gewinnen das Landesfinale

Am Mittwoch, den 15.03.2023 wurde der Landesentscheid für Jugend trainiert für Olympia (JtfO) im Volleyball für die männliche Jugend u18 in Braunschweig ausgetragen. Braunschweig? Da war doch etwas? Wer die regionalen Zeitungsartikel im Sport verfolgt, weiß bereits, dass einige Tage zuvor ebenfalls in Braunschweig Volleyball auf sehr hohem Niveau zu sehen war. In dem Fall handelte es sich um die Vereinsmeisterschaften, die in einem größeren Rahmen als „Nordwestdeutsche Meisterschaften“ dort ausgerichtet wurden.
Probenfahrt der Bläser- und Streicherklassen

Einmal ganz in Ruhe zwei Tage lang gemeinsam Musik machen. Mit diesem Ziel fuhren die Klassen 5a und 6a begleitet von ihren Lehrerinnen Sandra Danielczyk, Heidrun Rode, Sabrina Unger und ihrem Lehrer Christian Dehning vom 9. – 10. März 2023 gemeinsam nach Mardorf am Steinhuder Meer.
Vielfältig – bunt – Чудово (wunderbar)!

Aktionen zum internationalen Tag der Muttersprache am Cato 21.02.23
Es gibt eine große Zahl von nationalen und internationalen Gedenk – und Aktionstagen, die viele von uns kennen und aktiv gestalten, dazu gehören beispielsweise der Muttertag oder auch der Weltgesundheitstag, ja es gibt sogar den Tag der Jogginghose (21. Januar), man kann sich sicherlich fragen, welche Bewandtnis dieser Tag hat. Warum es jedoch den „Internationalen Tag der Muttersprache“ (21. Februar) gibt, das können die vielen Besucherinnen und Besucher erklären, die an den Aktionen und Darbietungen am Cato teilgenommen haben.
Schülerwettbewerb Junior.ING

Drei zehnte Klassen nehmen in diesem Jahr an dem Wettbewerb „Junior.ING“ teil. Die Ingenieurkammer Niedersachsen sucht hierzu kreative Ingenieurtalente für ihren jährlichen Wettbewerb. Aufgabe ist es in diesem Jahr, das Modell einer Fuß- und Radwegbrücke zu entwerfen und zu gestalten. Das 80 cm lange Modell muss dabei ein Gewicht von mindestens 500 g in der Mitte der Brücke tragen können. Bei der Gestaltung sind Fantasie und technisches Können gefragt. Die Bedingungen an den Materialeinsatz schreiben vor, neben gängigem Kleber und Schnüren nur sehr dünne Hölzer oder Papier benutzen zu dürfen.
Jugend trainiert – Volleyball

Die zwei Volleyballmannschaften vom Cato Bontjes van Beek Gymnasium nahmen mit Ihren Trainern Jan Stollberg, Jan Kahrs und dem Sportlehrer Sven Janzen beim JtfO-Bezirksentscheid in Lüneburg teil.
Jugend debattiert

Beim Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ kamen am 18.1.23 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8d und 9f zusammen. Die Schülerinnen Marlene, Antonia, Lina und Anna hatten zuvor im Klassenwettbewerb den 1. und 2. Platz erreicht.
Mathe im Advent

In diesem Jahr hat wieder der Schulverein die Kosten für die Schullizenz für den Wettbewerb Mathe im Advent übernommen, sodass alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 – 10 kostenlos daran teilnehmen konnten. Die Schülerinnen und Schüler konnten online jeden Tag im Dezember eine kleine Aufgabe lösen.
DELF-Prüfungen am Cato

Am Samstag, den 21. Januar 2023 haben am Cato 13 Schülerinnen und Schüler aus dem siebten Jahrgang die schriftliche DELF-Prüfung der Stufe A1 abgelegt.
Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie!

Am 07. Dezember 2022 war es mal wieder soweit: Wir haben die Cato-Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs gekürt! Sechs Schülerinnen und Schüler haben am Schulentscheid des Cato teilgenommen.
Cato-Jungen erfolgreich beim Kreisgruppenentscheid

Im Achim fand gestern der Kreisgruppenentscheid beim Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" statt. Teilnehmer waren Schüler der Jahrgänge 2006 – 2009, die im Volleyball aktiv sind.
Sportlehrer, Sven Janzen, konnte zusammen mit Trainer, Jan Kahrs, und den Spielern die Gegner von der KGS Waldschule Schwanewede und das Gymnasium Athenaeum Stade empfangen.
Zweite Runde der Mathematik-Olympiade

Die zweite Runde der Mathematik-Olympiade fand dieses Jahr mit reger Beteiligung der Schülerschaft des Catos statt. Im November nahmen 19 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 12 an der zweiten Runde teil.
Ein kleines Zeichen mit großer Bedeutung

Unsere SV hat sich die Aufgabe gesetzt, in unserer Schule ein Zeichen für Toleranz und Akzeptanz für alle Menschen zu setzen. Dieses Projekt haben wir schnell mit dem Wunsch, die noch teils leeren Wände im Fahrradkeller zu verschönern, verbunden und mit der Wandmalerin Anne Richard aus Langwedel umgesetzt.
Besuch der documenta

Die Kunstleistungskurse des 12. und 13. Jahrgangs hatten am Dienstag, den 13.09.2022 die Möglichkeit, die documenta in Kassel zu besuchen. Hierbei handelt es sich um eine internationale, zeitgenössische Kunstausstellung.
Herzlich Willkommen

Am 26. August 2022 haben wir unsere neun neuen fünften Klassen begrüßt. Zunächst gab es in der Aula eine feierliche Versammlung und natürlich wurden unsere "Neuen" vom Schulleiter und den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ganz offiziell begrüßt und eingeschult.
Plakat zum Thema Flucht

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a haben sich mit dem Thema Flucht auseinandergesetzt: Von einem Plakat in französischer Sprache ausgehend, haben sie die Texte bearbeitet und gemeinsam nach passenden deutschen Übersetzungen gesucht.
Konsum ohne Kinderarbeit

Die Klasse 9e besuchte am 12. Juni, dem internationalen Tag gegen Kinderarbeit, die Ausstellung "Konsum ohne Kinderarbeit" im Achimer Rathaus.
Unterstützung für Spendenaktion für die Ukraine

Der Wunsch, den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu helfen, ist groß. So sind an unserer Schule viele Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften gern aktiv geworden, als Aldona Stelle um Mithilfe bei einer Spendenaktion in der katholischen Gemeinde vor Ort gebeten hat. Unser Schulpastor Arnd Seiferth beschreibt die Aktion folgendermaßen...
Spontane Hilfsbereitschaft am Cato

1540,78 € für die Ukraine – das ist der stolze Erlös vom kurzfristig auf die Beine gestellten Benefizflohmarkt an unserer Schule.
Kurzfilmwettbewerb der 9a

Die Klasse 9a hat an dem Kurzfilmwettbewerb "ganz schön wilde Zeiten" teilgenommen. Es wurden drei Filme eingereicht und die sind nun auch auf YouTube zu sehen. Wir hoffen auf einen Preis für die Klasse, müssen dafür aber bis zum 30. März so viele Klicks und Likes wie möglich erreichen. Schaut euch unsere Filme an!