In einer szenischen Lesung stellen Johanna Kunze, Regisseurin und Theaterpädagogin, und Dr. Frauke Geyken, Historikerin, die Biographien von Sophie Scholl und Cato Bontjes van Beek vor. Mit der Produktion der Theaterinitiative Bühnensturm sind sie zum wiederholten Mal zu Gast am Cato.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 und 11 folgten am 21. Januar 25 in der gut gefüllten Aula unserer Schule der Lesung über die beiden jungen Frauen im Widerstand. Durch Bilder, Auszüge aus Briefen, gespielte Szenen, Tondokumente und sachliche Darstellungen entstand ein lebendiges Bild der Gedanken- und Gefühlswelt der beiden Frauen, die im selben Alter waren und in der NS-Zeit kurz nacheinander hingerichtet wurden. Die Veranstaltung will zeigen, wie Widerstand im Alltag Platz fand und stellt die Frage, was Widerstand ist und wann er beginnt.
Auch die Situation im Nachkriegsdeutschland wurde beleuchtet: Während Sophie Scholl schon bald zum „jungen Gesicht“ des Widerstandes wurde, musste die Mutter Catos viele Jahre lang um das Ansehen ihrer Tochter kämpfen, weil die Anerkennung als Opfer des Nationalsozialismus aus politischen Gründen lange unterblieb.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem „frauenOrt“ Cato Bontjes van Beek statt.