Das Kunstprojekt des 12. Jahrgangs – ein Beitrag zur Schulgestaltung: Im Rahmen der Campus Jugendarbeit der Stadt Achim haben wir Tische und Bänke für die Oberstufenflure gestaltet und selbst gebaut.

Ziel war es, moderne Unterrichtsformen wie kollaboratives Arbeiten und projektorientiertes Lernen durch eine neue, räumliche Gestaltung zu ermöglichen und gleichzeitig handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten in einem praktischen Kontext umzusetzen. Unter Anleitung von Jan-Henning Göttsche und seinem Team vom Verein Sofa e. V. arbeiteten wir im Kunstkurs von Frau Schröder an der Planung und Umsetzung, unterstützt von rund 150 Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Besonders hervorzuheben ist, mit welchem Engagement alle Beteiligten von der Planung bis zur Fertigstellung dabei waren.

Bei der Planung wurde uns schnell klar, dass die Farben und Formen am Cato vor allem durch die Entstehungszeit der Schule, die 1970er Jahre, geprägt sind. Wir wollten also eine ästhetische Brücke schlagen zwischen dem Design der 70er Jahre und einer heutigen, klaren, funktionalen und offenen Ästhetik. Gleichzeitig sollte die Gestaltung auch den Anforderungen an eine zeitgemäße Bildung mit ihren vielfältigen Lernsettings gerecht werden. In gemeinsamer Beratung entstand schließlich ein Konzept, das beides vereint - Stil und Funktionalität. Während der Bauphase lernten wir schnell, welche Herausforderungen mit einem solch großen Projekt einhergehen. Besonders gefragt war eine gute und präzise Planung der Arbeitsschritte, Geschick und vor allen Dingen Geduld. Vor dem Zusammenbau der Möbel mussten bereits an die 200 Teile geschliffen, gehobelt, gefräst und vorgebohrt werden. Dazu hatten wir Teile unseres Fahrradkellers zeitweise in eine große Werkstatt umgebaut.

Ein herzlicher Dank geht an die Campus Jugendarbeit der Stadt Achim, die Stiftung der Kreissparkasse Verden, den Schulverein des Cato Bontjes van Beek-Gymnasiums, die schuleigene "Helpstie AG" und den Landkreis Verden für die finanzielle Unterstützung. Ihnen verdanken wir, dass wir unser Projekt realisieren konnten und jetzt über eine großartige Lernumgebung in unserem Oberstufentrakt verfügen. Diese wird schon jetzt rege genutzt.

Wir Schülerinnen und Schüler aus dem Kunstgrundkurs 12 haben die gesamte Projektphase dokumentiert. Die fertige Video-Dokumentation gibt einen lebendigen Einblick in unseren Arbeitsprozess und unsere, von großem Teamgeist geprägte Zusammenarbeit.

Filmtitel
Klicken Sie auf das Bild um die Videodokumentation zu sehen