Die Idee
Die Idee ist so einfach wie genial: Die Schülerinnen und Schüler einer Klasse bilden ein Blasorchester mit Begleitung durch das Schlagzeug. Die Orchesterleitung übernimmt eine der beiden Klassenlehrkräfte.
Jedes Kind erlernt und spielt ein Instrument unter Anleitung erfahrener Instrumentallehrerinnen und -lehrer der Musikschule des Landkreises Verden und der Music School Achim.
Die Schülerinnen und Schüler starten dabei gemeinsam beim Punkt Null und können von der ersten Stunde an gemeinsam musizieren.
Du magst Musik?
Dann solltest du unbedingt in der Bläserklasse lernen, ein Instrument zu spielen!
Denn hier machst du die Musik in einem großen Orchester. Wir fahren gemeinsam auf Probewochenenden, erleben gemeinsam den Nervenkitzel vor großen Auftritten und genießen dann den Applaus zusammen. Und wenn dir das Instrument ans Herz gewachsen ist, machst du nach der sechsten Klasse in einer der Musik-AGs am Cato weiter.
Warum sollten Sie Ihr Kind für die Bläserklasse anmelden?
- Zeit, Raum und kostengünstige Möglichkeit zum Erlernen eines Instruments im Rahmen des Schulunterrichts
- Orchesterproben und gemeinsame Auftritte schaffen besondere musikalische und soziale Erlebnisse
- musikalische Lerninhalte werden mit unmittelbarem, praktischem Tun vermittelt
- Aktive Mitgestaltung der Schulkultur
- Lernfortschritte sind von Anfang an hörbar
- Stärkung der Lernmotivation und des Selbstbewusstseins
- Entwicklung von Teamgeist und Verantwortungsübernahme in einer Gruppe
- Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit
Die Besetzung
Bei der Wahl der Instrumente, die für die Dauer des fünften und sechsten Jahrgangs verbindlich ist, werden die Schülerinnen und Schüler durch die Instrumentallehrerinnen und -lehrer sorgfältig beraten. Die Instrumentenwünsche der Kinder werden dabei natürlich berücksichtigt.
- Querflöte
- Klarinette
- Altsaxophon
- Euphonium
- Posaune
- Trompete
- Schlagzeug
Die Bausteine der Bläserklasse im Überblick
- gemeinsames Musizieren und Instrumentalunterricht im fünften und sechsten Jahrgang
- im regulären Stundenplan verankerter 45-minütiger Musikunterricht
- eine gemeinsame 90-minütige Orchesterprobe pro Woche
- 45-minütiger Gruppenunterricht an den einzelnen Instrumenten durch qualifizierte Instrumentallehrer und -lehrerinnen
- Jedes Kind bekommt für den Zeitraum der Bläserklasse ein qualitativ hochwertiges Instrument geliehen.
Die Kosten
Der Teilnahme an der Bläserklasse liegt eine sinnvolle Mischkalkulation aller anfallender Kosten und damit eine gerechte monatliche Umlage für alle Beteiligten zu Grunde. Sie treten stellvertretend für Ihr Kind für die zwei Schuljahre in den Verein „Musik und Kultur am Cato Bontjes van Beek-Gymnasium“ zum monatlichen Mitgliedsbeitrag von 45 EUR ein.
Wie melden Sie Ihr Kind an?
Kreuzen Sie bei der Schulanmeldung einfach das Feld für die Bläserklasse und den Beitritt in den Verein „Musik und Kultur am Cato Bontjes van Beek-Gymnasium“ an. Wir benachrichtigen Sie dann bei der Aufnahme an der Schule, ob Ihr Kind Teil der Bläserklasse sein wird.
Möchtest du einen Klangeindruck haben?
Unsere nächsten Auftritte:
- Nachmittag der offenen Tür am Cato, 14.11.2025 ab 15:00 Uhr
- Öffentlicher Weihnachtsmarkt der Altenpension Lueßen in Oyten, 07.12.2025 ab 15:00 Uhr
- Weihnachtskonzert am Cato, 17.12.2025 ab 18:30 Uhr
Weitere Informationen?
Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gern an die derzeitige Lehrerin der Bläserklasse und Ansprechpartnerin für den Verein Dr. Sandra Danielczyk: