Lena El Ghalban, Alia Hufnagel, Nora Tiedau, Jesse Böhme, Carolin Grunewald, Charlotte Sophie Kaiser, Leandra Müller, Tim Richter, Liv Svea Rühl, Florian Stabenow, Freda Tamson und Hanna Thies sind am 15. Mai nach Osterholz-Scharmbeck geladen worden, da sie sich als Preisträgerinnen und -träger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2025 qualifiziert hatten.

Im Aufgabenwettbewerb Klassen 8 – 10 / Solo Englisch waren Schülerinnen unserer mit der Wettbewerbssprache Englisch ins Rennen gegangen: Alia Huffnagel (9a) hat einen dritten Landespreis und Lena El Ghalban (9e) einen zweiten Landespreis errungen. 
Den ersten Landespreis in dieser Kategorie erhielt Nora Tiedau (9d). Mit vielen hervorragenden Teilleistungen hat sie die Jury überzeugt, besonders aber mit ihrem kreativ gestalteten Text über eine überraschende – fiktive – Begegnung mit dem Sänger und Bassisten Paul McCartney, der ihr spontan seine Heimatstadt Liverpool zeigt.

Mit viel Kreativität waren auch zwei Teams vom Cato sind in der Kategorie TEAM Schule 6 – 10 / Französisch an den Start gegangen. Unter 46 Teams konnte sich das Team mit Jesse Böhme, Carolin Grunewald, Charlotte Sophie Kaiser, Leandra Müller, Tim Richter, Liv Svea Rühl, Florian Stabenow, Freda Tamson und Hanna Thies (7D) durchsetzen und mit dem Film «Les monuments de Paris en vacances à Achim» gleich den zweiten Landespreis erringen.

Hier der Plot: Eben sollte Tim als Französischhausaufgabe noch einen traumhaften Tag in Paris beschreiben, da beginnt plötzlich für ihn ein echter Traumurlaub: Einige Pariser Sehenswürdigkeiten brauchen Ferien, insbesondere die noch immer stark angeschlagene Kathedrale Notre Dame. Sie folgen einem Tipp ihres Reiseführers und wollen die Bremer Stadtmusikanten in Achim aufspüren. Dabei treffen sie auf verwandte Bauwerke, entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede – die Bremer Stadtmusikanten finden sie nicht. Auch diese scheinen sich eine Auszeit zu gönnen, wofür die Pariser Sehenswürdigkeiten natürlich Verständnis haben. Zurück bleibt eine mysteriöse Karte, die Tim beim Aufwachen vorfindet – na das ist doch mal eine echte Hausaufgabenhilfe.

Falls auch ihr beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2026 an den Start gehen möchtet, meldet euch einfach bis zum 6. Oktober 2025 an: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/