Zwischen August 2024 und November 2025 nahm eine Seminarfachgruppe (Jge. 12 und 13) unserer Schule als eine von drei Lerngruppen an einem Projekt mit dem Titel ‚Drei starke Frauen der Demokratie‘ teil.
Auf den Spuren Catos in Berlin und Fischerhude wurde die Schülergruppe begleitet vom Team der Medienagentur *vomhoerensehen aus Bremen, die die Erkundungen in Film und Bild festhielt. Die Ergebnisse bilden die Grundlage einer Multimediastory, die über die Webseite der Agentur abrufbar ist.
Neben unserem Teilprojekt begaben sich auch zwei weitere Schulen aus Verden auf Spurensuche, forschten dabei aber anderen Frauen aus der Region nach: Anita Augspurg und Margarete Harms. Die drei Projekte sind angesiedelt bei dem in Verden entstehenden Lernort Demokratie, der voraussichtlich 2028 seine Pforten öffnen wird.
Neben den Exkursionen fokussierten die beteiligten Schülerinnen und Schüler im Seminarfachunterricht selbst gewählte Aspekte der Geschichte des Nationalsozialismus, der Erinnerung an den Widerstand insbesondere am konkreten Beispiel von Frauenbiografien und vertieften ihr erworbenes Wissen im Projekthalbjahr. Hier wurden Produkte entwickelt, mit denen ansprechende Zugänge zum Themenkomplex geschaffen wurden.
Der Seminarfachunterricht am Cato Bontjes van Beek-Gymnasium schafft durch diese Anlage eine Brücke zwischen Geschichte, ihrer Konstruktion und Reflexion in der Gegenwart und befragt diese spezifisch auf ihren Mehrwert für die Generation der Heranwachsenden. Somit wird Geschichte sinnstiftend und Teil der Identität.


