Am Samstag, den 21. Januar 2023 haben am Cato 13 Schülerinnen und Schüler aus dem siebten Jahrgang die schriftliche DELF-Prüfung der Stufe A1 abgelegt.

Am 07. Dezember 2022 war es mal wieder soweit: Wir haben die Cato-Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs gekürt! Sechs Schülerinnen und Schüler haben am Schulentscheid des Cato teilgenommen.

Im Achim fand gestern der Kreisgruppenentscheid beim Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" statt. Teilnehmer waren Schüler der Jahrgänge 2006 – 2009, die im Volleyball aktiv sind.
Sportlehrer, Sven Janzen, konnte zusammen mit Trainer, Jan Kahrs, und den Spielern die Gegner von der KGS Waldschule Schwanewede und das Gymnasium Athenaeum Stade empfangen.

Die zweite Runde der Mathematik-Olympiade fand dieses Jahr mit reger Beteiligung der Schülerschaft des Catos statt. Im November nahmen 19 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 12 an der zweiten Runde teil.

Unsere SV hat sich die Aufgabe gesetzt, in unserer Schule ein Zeichen für Toleranz und Akzeptanz für alle Menschen zu setzen. Dieses Projekt haben wir schnell mit dem Wunsch, die noch teils leeren Wände im Fahrradkeller zu verschönern, verbunden und mit der Wandmalerin Anne Richard aus Langwedel umgesetzt.

Die Kunstleistungskurse des 12. und 13. Jahrgangs hatten am Dienstag, den 13.09.2022 die Möglichkeit, die documenta in Kassel zu besuchen. Hierbei handelt es sich um eine internationale, zeitgenössische Kunstausstellung.

Am 26. August 2022 haben wir unsere neun neuen fünften Klassen begrüßt. Zunächst gab es in der Aula eine feierliche Versammlung und natürlich wurden unsere "Neuen" vom Schulleiter und den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ganz offiziell begrüßt und eingeschult.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a haben sich mit dem Thema Flucht auseinandergesetzt: Von einem Plakat in französischer Sprache ausgehend, haben sie die Texte bearbeitet und gemeinsam nach passenden deutschen Übersetzungen gesucht.

Die Klasse 9e besuchte am 12. Juni, dem internationalen Tag gegen Kinderarbeit, die Ausstellung "Konsum ohne Kinderarbeit" im Achimer Rathaus.

Der Wunsch, den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu helfen, ist groß. So sind an unserer Schule viele Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften gern aktiv geworden, als Aldona Stelle um Mithilfe bei einer Spendenaktion in der katholischen Gemeinde vor Ort gebeten hat. Unser Schulpastor Arnd Seiferth beschreibt die Aktion folgendermaßen...

1540,78 € für die Ukraine – das ist der stolze Erlös vom kurzfristig auf die Beine gestellten Benefizflohmarkt an unserer Schule.

Die Klasse 9a hat an dem Kurzfilmwettbewerb "ganz schön wilde Zeiten" teilgenommen. Es wurden drei Filme eingereicht und die sind nun auch auf YouTube zu sehen. Wir hoffen auf einen Preis für die Klasse, müssen dafür aber bis zum 30. März so viele Klicks und Likes wie möglich erreichen. Schaut euch unsere Filme an!

Alle Jahre wieder im März sind Schülerinnen und Schüler Teil einer weltweiten Prüfung: Am 09. März 2022 kurz vor 8:00 Uhr war die Anspannung bei den beteiligten Schülerinnen und Schüler im Raum 103 deutlich spürbar.

Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein! – Am 24.01.2022 fand bei uns für die Jahrgänge 11, 12 und 13 eine DKMS-Registrierungsaktion statt.

Am Donnerstag, 27.01.2022, ihrem letzten Arbeitstag, ist unsere Schulsekretärin Frau Kruse nicht mehr zum Arbeiten gekommen, denn alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, die Schulleitung, der Schulelternrat und auch das nichtpädagogische Personal kamen am Donnerstag an das geschmückte Fenster des Sekretariats, um sich für die jahrelange Unterstützung zu bedanken und persönlich bei ihr zu verabschieden.

Erfolgreich trotz erschwerter Vorbereitung unter Corona-Bedingungen: Judith Grönke, Tom Franke und Felix haben die Prüfungen bestanden und freuen sich über das DELF-Zertifikat.

Die zweite Runde der Mathematik-Olympiade fand dieses Jahr mit großer Beteiligung der Schülerschaft des Catos statt. Nachdem im Jahr 2020 durch die schwierigen Corona-Bedingungen die Olympiade fast komplett ausfiel, nahmen 2021 im November 24 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 12 an der zweiten Runde teil.

Melissa Bartsch, Emily Wehrkamp, Stella Ahrens und Hannah Holthusen haben im Seminarfach bei Herrn Osterhage einen Podcast zum Thema Fast Fashion erstellt...

Am 08. Dezember 2021 haben sieben Schülerinnen und Schüler des Cato Bontjes van Beek-Gymnasium am Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs teilgenommen! Hannes (6a), Mathilda (6b), Lia (6c), Milana (6d), Pelle (6e), Janna (6f) und Merle (6g) haben zuvor in ihrer Klasse ihr Können unter Beweis gestellt und wurden von ihren Klassenkameraden zu Klassensiegern gewählt.

Für drei Wochen können sich die Schülerinnen und Schüler am Cato Bontjes van Beek-Gymnasium die Wanderausstellung "KlimaEinFluss" ansehen. Ausleiher ist der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), der die Rollbanner im Rahmen des Projektes KliBiW erstellt hat.