In diesem Spätsommer und Herbst dürfen wir ein paar gackernde Gäste in unserem Schulgarten begrüßen. Für fünf Wochen besuchen uns fünf Hennen, die von den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen bestens betreut werden. ?????
Während der Exkursionswoche im September, in welcher die Jahrgänge 6, 8 und 12 auf Fahrten unterwegs waren sowie der Jahrgang 10 im Betriebspraktikum arbeitete, nutzen einige der in Achim gebliebenen Klassen die ruhigere Atmosphäre am Cato, um sich außerunterrichtlichen Dingen zu widmen.
- Details
-
So lautet das Fazit der Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklasse nach einem sehr intensiven und arbeitsreichen Wochenende in der Jugendherberge Worpswede.
- Details
-
Der zutrauliche Seehund Cati kam uns letzte Woche während des Ruderkurses der elften Klasse des Catos im alten Ölhafen besuchen und zeigte keine Scheu.
- Details
-
Am Freitag, dem 09.09.2016, fand bei uns im Cato die Berufsinformationsveranstaltung "Abi – Was nun?" statt, an der die Jahrgänge 9, 10, 11 und 12 teilnahmen.
- Details
-
Am Tag der Einschulung begrüßte auch der Schulverein unsere neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern. Unter den neuen Mitgliedern verloste der Schulverein zehnmal einen "Cato-Mulus".
- Details
-
Unter diesem Motto stand der Begrüßungsgottesdienst für die neuen Fünftklässler. Wir alle haben Talente. Wir sollen sie einbringen und nicht verstecken, damit das Leben bunt wird, und das Leben in der Gemeinschaft gelingt.
- Details
-
Am 5. August haben wir unsere neuen fünften Klassen begrüßt. Zunächst gab es in der Aula eine feierliche Versammlung, auf der ältere Schülerinnen und Schüler unterhaltsame und Mut machende Showeinlagen dargebracht haben. Und natürlich wurden unsere "Neuen" vom Schulleiter und den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ganz offiziell begrüßt und eingeschult.
- Details
-
Auch in diesem Jahr hat wieder eine Klasse, diesmal die 9e, im Rahmen des Erdkundeunterrichts am Stadtforscherprojekt der Universität Bremen teilgenommen.
- Details
-
Unsere Reise begann am frühen Morgen, genauer gesagt um kurz vor 8 Uhr, am Buswendeplatz direkt bei unser Schule, wo sich pünktlich alle Schüler, Eltern und natürlich unsere Lehrer Frau Refflinghaus und Herr Wittchow versammelten, das Gepäck in den Bus verluden und sich dann auf den Weg nach Hamburg machten, von wo aus unser Flug nach Rom gehen sollte.
- Details
-
Johanna Elfers ist am 16. Juni zur Preisverleihung nach Lüneburg geladen worden, da sie sich zu den Preisträgern des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen zählen darf und mit der Wettbewerbssprache Englisch einen 3. Landespreis errungen hat.
- Details
-
Am 2. Juni 2016 wurde von Schülerinnen und Schülern des Aufführungskurses Darstellendes Spiel das Stück "Nathans Kinder" von Ulrich Hub auf unsere Aulabühne gebracht. Lesen Sie hier zwei Rezensionen.
- Details
-
Weihnachten letzten Jahres hat die Helpsty-AG durch die Einnahmen des Kuchenverkaufs am Tag der offenen Tür und beim Elternsprechtag sowie durch die Einnahmen des "Swim for help" an den Verein Hand in Hand für Ukunda in Kenia gespendet.
- Details
-
Nach der Auftaktveranstaltung von "Erasmus+" mit internationalen Gästen Ende 2015 hier in Achim und der Fahrt nach Tampere ging unsere zweite Erasmus-Reise vom 23.04. – 30.04.2016, begleitet von Frau Haltermann und Frau Wagner, in das sonnige Málaga.
- Details
-
Am Freitag, den 22. April 2016, veranstalteten wir einen "Nachmittag der offenen Tür". Die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen und deren Eltern waren eingeladen, um das vielfältige Angebot unserer Schule kennenzulernen.
- Details
-
Wir, Schüler und Schülerinnen des 8. und 9. Jahrgangs, haben unsere Zeit vom 07.03.2016 bis 17.03.2016 im Südosten Frankreichs in der Nähe von Bordeaux verbracht. Hier berichten wir von unserem 10-tägigen Aufenthalt in Frankreich.
- Details
-
Vom 7.02. bis 13.02.2016 durften vier Schülerinnen des neunten und zehnten Jahrgangs in Begleitung von Herrn Eltner und Frau Haltermann zu einem internationalen Treffen nach Tampere in Finnland reisen. Dies hängt mit dem von der EU geförderten Erasmus+ Programm (ehemals Comenius) zusammen.
- Details
-
Nachdem der Bau und die Funktion des Herzens im Biologieunterricht der achten Klasse ausführlich besprochen wurden, konnten die Schüler nun am Realobjekt ihre anatomischen Kenntnisse vertiefen. (Die Bilder sind möglicherweise nicht für empfindliche Betrachter geeignet.)
- Details
-
Nach dem Abi neun Monate deutsche Sprache und Kultur vermitteln – neun Monate intensiv französische Kultur und Sprache erleben und entdecken. Unser ehemaliger Schüler Julian Siefert berichtet von Erfahrungen als Fremdsprachenassistent in Frankreich.
- Details
-
Auch beim zehnten Tag der Ersten Hilfe am 20. Juli 2015 in Bremen konnten wieder zwei Schulsanitäterteams unserer Schule erfolgreich teilnehmen.
- Details
-